Silberglanz und Kumpeltod – jeden Samstag 15:00

smac Stefan-Heym-Platz 1, 09111 Chemnitz

Überblicksführung durch die Sonderausstellung Gier und Leidenschaft prägen die Geschichte des Bergbaus. Gier nach Erzen, die uns Menschen seit vielen Jahrtausenden in den Berg treibt. Reichtum und Macht, aber auch die Ausbeutung von Natur und Mensch sind ihre Folgen. Leidenschaft spüren wir, weil der Bergbau mit dem Leben, der Gesellschaft und der Kultur der Region verschmolzen ist. Sie ist die Triebfeder für Erfindungen, der Ausgangspunkt von Wissenschaft, Identität und Traditionen. Begeben Sie sich unter Tage! Der geführte Rundgang durch die Ausstellung Silberglanz&Kumpeltod lüftet die dunklen Geheimnisse der Bergleute von der Bronzezeit bis ins 21. Jahrhundert. Das Begleitprogramm zur Sonderausstellung, wie z.B. Führungen, Vorträge, Veranstaltungen etc., finden Sie im smac-Kalender INFOS max. 25 Personen KOSTEN / ANMELDUNG Die Teilnahme ist kostenfrei. Sie zahlen nur den Eintritt in die Sonderausstellung. Anmeldung erforderlich unter buchung@smac-shop.de Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen nur bis zum vorhergehenden Freitag, 12 Uhr, angenommen werden können. Ansonsten können wir die Teilnahme leider nicht garantieren.

€6,00

Kaffeeklatsch und Tischtennis 15:00 jeden Sonntag

Open Space Brückenstraße 10, 09111 Chemnitz

Wir laden Euch dazu ein, gemeinsam Kaffee zu trinken, Kuchen zu essen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Bringt gern selbst einen Kuchen, Kekse, Eis … mit. Von uns gibt es einen Kuchen und Kaffee. Bei schönem Wetter kann der Kaffeeklatsch draußen stattfinden. Wir freuen uns auf Euch! PS: Wir haben jetzt auch eine Tischtennisplatte. Also bringt gern auch Euren Tischtennisschläger mit.

Tatort-Kneipe 20:15 jeden Sonntag

Lokomov Augustusburger Straße 102, 09126 Chemnitz

Die einzige Tatortkneipe in Chemnitz! Frisches Popcorn und leckere Drinks von der Bar zum Sonntags-Krimi-Klassiker in gemütlicher Atmosphäre… was will man mehr?

Montagskneipe 18:00

Weltecho Studio Annabergerstr. 24, 09111 Chemnitz

Jeden Montag ab 18:00 laden wir euch in unser Studio oder unseren Hof ein (je nach Wetter). Neben guter Musik erwartet euch unser Tischkicker, laden euch zum Tischtennis spielen ein und holen unsere große Spielekiste raus. Da kann der Montag dann nur gut werden. Stammtisch-Specials: Montag ist bei uns Stammtisch-Tag! Eine Übersicht über die stattfindenden Stammtische findest du online!

endlich Mittwoch 23:00

Atomino Annaberger Str. 73, 09111 Chemnitz

Jeden Mittwoch möchten wir mit euch das wöchentliche Bergfest zelebrieren.

Rummelplatz 19:00

Fritz Theater Chemnitz Kirchhoffstr. 34, 091117 Chemnitz

Ticketreservierung gern über Teilhabe Kultur Frei nach dem Roman von Werner Bräunig Im Zentrum des Stückes steht die Wismut AG, jener "Staat im Staate", der um 1950 rund 200.000 Menschen beschäftigt und für 60 Prozent der Uranproduktion der Sowjetunion verantwortlich ist. Rummelplatz handelt von jungen Menschen, die nach dem Zusammenbruch Deutschlands am Ende des Zweiten Weltkrieges entwurzelt sind. Der desolate Zustand der Gesellschaft, das Überleben vieler Alt-Nazis, das Aufstreben neuer Politkasten und das Gewinnstreben alter und neuer Kapitalisten lähmt sie. Ihnen werden alle Zukunftsperspektiven und die Luft zum Atmen geraubt. In der »Wismut«, diesem riesigen Uranbergbau-Betrieb im Erzgebirge, in der auch Bräunig selbst als Kumpel gearbeitet hat, treffen sie aufeinander, die Kriegsheimkehrer und Glücksritter, die Aufsässigen und die Idealisten, deutsche Bergleute und sowjetische Schachtleitung: Christian Kleinschmidt, der Professorensohn, der vor seinem Studium zur "Bewährung in die Produktion" muss. Peter Loose, ein rauer, aber ehrlicher Bursche. Nickel, der überzeugte Funktionär, Ruth Fischer, die junge Aktivistin und Feministin und noch einige andere, die vier Jahre nach Kriegsende, gelockt durch hohe Löhne, eine vergleichsweise gute Lebensmittelversorgung und die Abenteueratmosphäre, die dem Männerleben in den Massenquartieren anhaftete, ihre besten Jahre der Wismut AG opferten. Werner Bräunig hat ein so ungeschminktes Bild der frühen Jahre […]

€15,00

Rummelplatz 20:00

Fritz Theater Chemnitz Kirchhoffstr. 34, 091117 Chemnitz

Ticketreservierung gern über Teilhabe Kultur Frei nach dem Roman von Werner Bräunig Im Zentrum des Stückes steht die Wismut AG, jener "Staat im Staate", der um 1950 rund 200.000 Menschen beschäftigt und für 60 Prozent der Uranproduktion der Sowjetunion verantwortlich ist. Rummelplatz handelt von jungen Menschen, die nach dem Zusammenbruch Deutschlands am Ende des Zweiten Weltkrieges entwurzelt sind. Der desolate Zustand der Gesellschaft, das Überleben vieler Alt-Nazis, das Aufstreben neuer Politkasten und das Gewinnstreben alter und neuer Kapitalisten lähmt sie. Ihnen werden alle Zukunftsperspektiven und die Luft zum Atmen geraubt. In der »Wismut«, diesem riesigen Uranbergbau-Betrieb im Erzgebirge, in der auch Bräunig selbst als Kumpel gearbeitet hat, treffen sie aufeinander, die Kriegsheimkehrer und Glücksritter, die Aufsässigen und die Idealisten, deutsche Bergleute und sowjetische Schachtleitung: Christian Kleinschmidt, der Professorensohn, der vor seinem Studium zur "Bewährung in die Produktion" muss. Peter Loose, ein rauer, aber ehrlicher Bursche. Nickel, der überzeugte Funktionär, Ruth Fischer, die junge Aktivistin und Feministin und noch einige andere, die vier Jahre nach Kriegsende, gelockt durch hohe Löhne, eine vergleichsweise gute Lebensmittelversorgung und die Abenteueratmosphäre, die dem Männerleben in den Massenquartieren anhaftete, ihre besten Jahre der Wismut AG opferten. Werner Bräunig hat ein so ungeschminktes Bild der frühen Jahre […]

€15,00

Michael Morgner >lebenslinien II< 20:00

Weltecho Café Annaberger Str. 24, Chemnitz, Germany

In dieser Ausstellung von Michael Morgner werden zum ersten Mal sämtliche grafische Künstlerbücher seiner Schaffensperiode vorgestellt. Eine umfassende Sammlung mit aussergewöhnlichen Büchern, Schriften und Publikationen deren Qualität und Gestaltung einen besonders hohen künstlerischen Anspruch offenlegen. Es ist erstaunlich….das komplette Lebenswerk von Michael Morgner in einem Raum.

Rundflug Sonnenberg Kultur 16:00

Lokomov Augustusburger Straße 102, 09126 Chemnitz

"Rundflug Sonnenberg Kultur" 16.00 bis 18.00 Uhr Kommt gemeinsam mit uns auf einen Stadtteilspaziergang und entdeckt den südlichen Sonnenberg. In 120 Minuten bekommt ihr einen kleinen Überblick zu unterschiedlichsten Begegnungsorten - Orten der Kultur, Orten des Mitmachens, Orten des Engagements. Die Tour findet im Zuge des ChemNetz-Releases des Bordsteinlobby e.V. statt, Treffpunkt ist das Lokomov. Wir bitten um kurze Voranmeldung über: 0152 55873816 (Anruf, SMS, Telegram, Signal, WhatsApp) oder per Mail an info@stadtteilpiloten.de. oder über Teilhabe Kultur

Eine Entdeckungstour mit den Stadtteilpiloten 15:00

Haus der Gewerkschaft Augustusburger Straße 33, 09111 Chemnitz

„Begegnung und Engagement in Chemnitz: Eine Entdeckungstour mit den Stadtteilpiloten“ Tour von 15.00 bis 19.00 Uhr Treffpunkt: Haus der Gewerkschaft (Augustusburger Str. 33, 09111 Chemnitz) Bitte mit Anmeldung: gern über Teilhabe Kultur Eine Tour durch die Innenstadt - Entdecken Sie ein Zentrum des Miteinanders Vom 17. - 30. März 2025 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Anlässlich dieser Aktionswochen werden dir Menschen und Orte vorgestellt, die sich in der Innenstadt für ein friedliches Zusammenleben, Demokratie, Antidiskriminierung und offene kulturelle Angebote einsetzen. Es werden zentral gelegene Orte der Begegnung, des Engagements und der Kultur besucht, mit dem Fokus auf niederschwellige und kostenlose Angebote. Wir laufen gemeinsam eine Strecke von circa drei Kilometern. Als Abschluss der Tour ist eine kleine Stärkung in geselliger Runde geplant. Du willst diese besonderen Orte und Menschen kennenlernen? Vielleicht möchtest du dich auch gerne engagieren, weißt aber noch nicht genau, wo? Dann lass dich vom Team der Stadtteilpiloten auf eine Entdeckungstour mitnehmen! Die Tour kann ab einer Teilnehmerzahl von acht Personen stattfinden.