Filmnächte Chemnitz

Filmnächte Chemnitz Theaterplatz 1, 09111 Chemnitz

Die Filmnächte bieten die größte nationale Open-Air-Bühne für Kino und Konzerte. Im Jahr 2024 besuchten insgesamt mehr als 260.000 Menschen die Spielorte Dresden, Leipzig, Schwarzkollm und Cottbus, die in eindrucksvoller Atmosphäre und Umgebung jährlich aktuelle Kinofilme und Konzerte national bekannter Artists zeigen. Die Sommermonate boten Zeit für mehr als 220 Vorführungen, darunter knapp 20 Konzerte und Live-Events. Neben normalen Kinoveranstaltungen gab es außerdem Previews, Premieren und Besuche der Filmprotagonist:innen. Programm: 01.08. Wunderschöner 02.08. Die große Dirty Dancing Nacht 03.08. Der Pinguin meines Lebens 08.08. Von Chemnitz in die Welt 15.08. Purple Disco Machine: Paradise Tour 2025 (Konzert) (65€) 16.08. Wardruna: World Tour II (Konzert) (74,90€) 17.08. September 5 18.08. The Amateur (8€) 19.08. Bike. Terra-Outdoor-Filmreihe 20.08. Konklave 21.08. Jurassic World-die Wiedergeburt 23.08. Classics unter Sternen. Die Film Edition (52€) 24.08. Mission: Impossible-The Final Reckoning (12,50€) 25.08. Pulp Fiction (9€) 26.08. Gladiator II 27.08. We live in Time 28.08. Like a complete unknown 29.08. F1 (12,50€) 30.08. Mamma Mia-Der Film & Party (19€) 31.08. Superman

€11,50

Samu Haber 18:00

Wasserschloß Klaffenbach Wasserschloßweg 6, 09123 Chemnitz

Nicht viele Finnen können von sich behaupten, in Deutschland ein Megastar zu sein. Samu Haber kann. Ob als Frontmann der Rockband Sunrise Avenue, als Coach bei „The Voice of Germany“ oder als Solokünstler – die Deutschen lieben Samu Haber. Die Finnen natürlich ebenso. Und wie könnte man auch anders, bei einem derart sympathischen, humorvollen und charmanten Künstler. Abgesehen von seinen menschlichen Vorzügen punktet der Sänger, Gitarrist und Songwriter vor allem mit seiner Musik und seiner Stimme. Nach 20 gemeinsamen Jahren mit Sunrise Avenue, die sich 2022 mit einer letzten Tour von ihren zahlreichen Fans verabschiedeten, startet Samu Haber im selben Jahr solo durch. Zunächst mit einem Album auf Finnisch, 2024 jedoch auch mit seinem ersten englischsprachigen Solowerk „Me Free My Way“. Konzert: 20:00  (Einlass 18:00)

€70,50

SIDO 17:00

Küchwaldwiese Küchwaldring 34, 09113 Chemnitz, Germany

2000?! Kaum zu glauben, aber das ist schon fast 25 Jahre her - Sido steht also seit einem Vierteljahrhundert auf der Bühne! Um dieses unglaubliche Jubiläum zu feiern, geht Sido auf eine gigantische Jubiläumstour. Auf dieser Tour wird er die letzten 25 Jahre seiner Karriere Revue passieren lassen und seine größten Hits live performen. Fans können sich auf eine Reise durch alle Phasen seiner Musik freuen, von den frühen Klassikern bis hin zu den neuesten Tracks. Es wird eine Show voller Erinnerungen und Emotionen, die zeigen, warum Sido seit einem Vierteljahrhundert nicht aus der deutschen Rap-Szene wegzudenken ist. Diese Tour ist ein Muss für alle, die Sidos musikalische Entwicklung live erleben und die Songs feiern wollen, die eine ganze Generation geprägt haben! Konzert 19:00  (Einlass 17:00)

€74,99

Internationaler Tag der Jugend 15:00 bis 19:00

Kunstsammlungen am Theaterplatz Theaterplatz 1, 09111 Chemnitz

Gemeinsam mit Ihnen und Euch wollen wir den Internationalen Tag der Jugend feiern. Der Aktionstag wird 2025 dezentral an mehreren Orten stattfinden – in und außerhalb von Chemnitz. Exklusiv öffnet am 12.08.2025 von 15:00 bis 19:00 Uhr der Pavillon der Angst, ein mobiles Kunst- und Mitmachprojekt in Chemnitz, am Theaterplatz noch einmal seine Tür und Fenster. Was macht die Angst mit uns? Angst ist ein intensives Gefühl, das wir alle kennen. Sie kann uns warnen, wachrütteln oder auch lähmen. Mit dem Pavillon der Angst, der im Vorlauf zur Ausstellung Edvard Munch. Angst durch Chemnitz reist, schaffen wir einen besonderen Ort der Begegnung. Hier laden wir alle Neugierigen herzlich ein, neue Perspektiven zu entdecken und mit anderen Menschen gemeinsam über dieses starke Gefühl ins Gespräch zu kommen. Angst wird hier nicht nur als etwas Negatives gesehen, sondern auch als eine Kraft, die uns antreiben kann, Veränderungen anzugehen und persönlich zu wachsen. Special von 16:00 bis 18:00 Uhr: Emotionen im Fokus Foto-Aktion mit POV, dem Mitmach-Projekt von CREATE.U Standort: Grünfläche an der Ecke Käthe-Kollwitz-Straße / Karl-Liebknecht-Straße, zwischen den Kunstsammlungen Chemnitz und dem Opernhaus Chemnitz Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihren / Euren Besuch!

Iron Drift King

Ferropolis Gräfenhainichen

Tagesausfahrt über Teilhabe Kultur

Take the Brass Train II 19:00

sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf e.V. Frankenberger Str. 172, 09131 Chemnitz

Die Blechbläser der Robert-Schumann-Philharmonie starten im Schauplatz Eisenbahn mit Volldampf in die neue Saison und bieten ein festlich-unterhaltsames Programm mit Blechbläsermusik der verschiedensten Epochen und Stilrichtungen. Seit mehr als 20 Jahren konnte sich dieses Ensemble, dessen Mitglieder hauptsächlich aus den Musikhochschulen Leipzig und Dresden hervorgegangen sind, auf wunderbare Weise zusammenspielen und so zu einem farbenreichen, einfühlsamen und ausgereiften Klang finden, der maßgeblich durch die umfangreiche Beschäftigung mit den Werken Richard Wagners geprägt wurde.

€25,00

Superbusen 17:00

Kunstfestival Begehungen 2025 Dammweg 10, 09114 Chemnitz

Konzert: Superbusen Fiktive Band, fleischgeworden zum Partymachen Zum letzten Tag des Kunstfestivals "Begehungen" wird nochmal mit der fiktiven Band "Superbusen" alles gegeben. Kommt vorbei und nutzt die letzte Chance das Kunstfestival zu besuchen. Der Besuch ist kostenfrei

Erwachsenensport – Chemnitzer Wiesel 19:30 bis 20:30

Chemnitzer Wiesel Ernst-Moritz-Arndt-Straße 4, 09130 Chemnitz

Wir WIESEL sind echte ALLROUNDER. Denn im Gegensatz zum bekannten Vereinssport haben wir keine Abteilungen oder Sektionen, wo "nur" Volleyball oder "nur" Floorball gespielt wird. Stattdessen wechseln wir unsere Sportarten im Wochenrhythmus. Überwiegend aus der Kategorie der Ballsportarten, spielen wir im wöchentlichen Wechsel Volleyball, Floorball, Tischtennis und Basketball. Aber auch Dodgeball, Frisbee und ein leichtes Body Workout stehen ab und an auf dem Programm. Im Vordergrund steht dabei Spaß am gemeinsamen Sport, Spielfreude und Teamgeist. Auch die Lachmuskulatur wird bei uns in besonderem Maße trainiert. Jeder kann und wird sich somit ganz schnell in unsere Sportgruppe einleben und die Zeit genießen. KOMM VORBEI! Sporthalle der A.-S.-Makarenko-Grundschule

Aufguss 19:30

Fritz Theater Chemnitz Kirchhoffstr. 34, 091117 Chemnitz

Ticketreservierung ist über Kulturbegleitung- Teilhabe Kultur möglich. Melde dich einfach bei Andrea über die Homepage. Eine frivole Boulevardkomödie. Ein „Aufguss“ – das klingt nach Saunaspaß und entspanntem Wellnesswochenende im Spa. Aber dieser „Aufguss“ im Theater ist weit mehr – nur keine Entspannung für die Lachmuskeln. Denn in der gleichnamigen schweißtreibenden Komödie wird mit einem einzigen doppeldeutigen Wort ein hitziges Chaos im Wellnesshotel ausgelöst: Der erfolgreiche Waschmittelhersteller Dieter möchte seiner Freundin ein besonderes Geschenk machen: Ihr lang ersehntes Mutterglück soll sich endlich erfüllen. Doch will und kann Dieter nicht selber. Er heuert einen Samenspender an, den er in dasselbe Wellnesshotel bestellt, um die Sache gleich vor Ort zu „erledigen“. Auch Lothar, Chef der Kinderklinik, ist zusammen mit seiner Assistentin Emilie für eine Spende in dieses Hotel gereist: Hier, in entspannter Umgebung, wollen sie Dieter zu einer Finanzspritze für ihre Station bewegen. Doch in der hitzigen Situation kommt es zu einigen Verwicklungen und zur folgenschweren Verwechslung der beiden „Spender“…

€15,00

BRING DA TRUCKAZ SKATEBOARDING

Konkordia Park Konkordiastraße 5, 09113 Chemnitz

Eine Kombination aus Skateboarding, seit 2020 olympische Disziplin, mit Musik und Urban Art: Über drei Tage treten sowohl professionelle, gesponserte als auch Amateurskater:innen aus ganz Europa in den Kategorien Street und Bowl gegeneinander an. Es gibt eigens Wettbewerbe für Jugendliche unter 16 Jahren und Erwachsene über 30 Jahren. Währenddessen und danach entstehen Graffitis, Stencils und allerlei andere Open-Air-Werke, bevor die After-Skate-Party beginnt. Wer jetzt schon mehr wissen will, sucht in seiner Podcast-App nach BDTSK8. Die Gewinner der jeweiligen Kategorien qualifizieren sich für Finalläufe europäischer Tourserien und sammeln Punkte für internationale Rankings. Freitag 16:00 bis 20:00 Samstag 10:00 bis 23:59 Sonntag 10:00 bis 20:00