SOFFIE Unterwegs Tour 2025 20:00

Atomino Annaberger Str. 73, 09111 Chemnitz

Ein Konzert für Indie-Fans Mit dem Ausdruck „Unterwegs sein“ kennt sich SOFFIE nach ihrem starken Live-Jahr 2024 sehr gut aus. Deshalb geht es auch in 2025 genau so weiter. Die 25-Jährige Künstlerin, die durch ihren Hit Für immer Frühling praktisch über Nacht zu einem Sternchen am Deutschen Indie-Himmel wurde, geht im Frühjahr 2025 auf ihre zweite Headline Tour, die Unterwegs Tour. SOFFIE und ihre Band statten 13 Städten in Deutschland und Österreich einen Besuch ab und machen da weiter, wo sie im Herbst mit ihrer Für immer Frühling Tour aufgehört haben. Mit im Schlepptau: Reichlich neues musikalisches Material zum Tanzen, Weinen und beides gleichzeitig tun. Hauptsache laut und voller Energie. Einlass: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr

€29,60

Acht Eimer Hühnerherzen – Lieder Tour 2025 20:00

Atomino Annaberger Str. 73, 09111 Chemnitz

Ein Konzert für Alternative/Indie-Fans „Nichts ist gut und alles könnte besser sein. Schlecht gelaunt und zuversichtlich, konzentriert und ablenkbar sucht das Berliner Trio Acht Eimer Hühnerherzen auf ihrem vierten Studioalbum „Lieder“ das Glück dort, wo es knirscht im Nylonpunk-Gebälk: in der Sackgasse mit Wendekreis, in den kurzen hellen Nächten und den langen dunklen Tagen, an den Rändern des Alltags, wo die Sprachfetzen trauern und tanzen. 14 Montagen, die 15 mal neu ansetzen, abbiegen, vorankommen – und versprechen. Wo „Lieder“ nicht drängelt, da ist es am dringlichsten; wo es rumpelt, ist es geschmeidig; und wo es leise ist, da wird es laut.“ Robert Zwarg Musik mit einer Dreiviertelmensur-Nylonsaiten-Konzertgitarre, einem Nylonsaiten-Kurzbass, Schlagzeug, Fuzz und Overdrive. Live und analog recorded im Studio-B Berlin, auf 16 Spur-Bandmaschine, keine Loops, keine Beats, keine Edits, keine Hunde. Produziert von Kurt Ebelhäuser & SmaiL Shock & Acht Eimer Hühnerherzen. Einlass: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr

€28,50

Kaffeklatsch/Tischtennis jeden Sonntag 15:00 bis 18:00

Open Space Brückenstraße 10, 09111 Chemnitz

Wir laden Euch dazu ein, gemeinsam Kaffee zu trinken, Kuchen zu essen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Bringt gern selbst einen Kuchen, Kekse, Eis … mit. Von uns gibt es einen Kuchen und Kaffee. Bei schönem Wetter kann der Kaffeeklatsch draußen stattfinden. Wir freuen uns auf Euch! PS: Wir haben jetzt auch eine Tischtennisplatte. Also bringt gern auch Euren Tischtennisschläger mit.

Tag der Inklusion 14:00 bis 18:00

Jutta Müller Eissportzentrum Chemnitz Wittgensdorfer Str. 2a, 09114 Chemnitz

Im Mai findet jährlich der Tag der Inklusion, statt. An diesem Tag geht es darum, Menschen mit Behinderung eine Stimme zu geben und die Öffentlichkeit über Erfolge, aber auch über die Schwierigkeiten und Probleme im alltäglichen Leben zu informieren, zum Nachdenken anregen und bestenfalls Lösungen zu erarbeiten. Vereine, Verbände und Unternehmen stellen an diesem Tag Ihre Angebote und Aktivitäten zum Thema Inklusion und Teilhabe vor.    

Bettina Haller » Span um Span « 17:00

Weltecho Café Annaberger Str. 24, Chemnitz, Germany

Für Ausstellungs-Fans Span um Span wird das Material der Druckplatten aus Holz, Linol oder Acrylglas mit geeignetem Werkzeug abgetragen, während nach den Druckgängen das Motiv auf dem Papier immer mehr Gestalt annimmt. Ein spanend-spannendes Tasten vom gedanklichen Entwurf zur druckgrafischen Realisierung – präsentiert in Form von Einzelgrafiken, Einblattdrucken und Büchern.

Cafete jeden Mittwoch 15:00 bis 20:00

Subbotnik Chemnitz e.V. Vettersstr. 34a, 09126 Chemnitz

Alles vegan, alles solidarisch & kein Konsumzwang. Ihr dürft eure eigenen Getränke/Speisen mitbringen und einfach da sein, lesen, schreiben.Ihr habt Lust mitzumachen, backt gerne oder wolltet schon immer wissen, wie eine echte Barista-Kaffeemaschine funktioniert? Meldet euch bei uns am Tresen!

John Cage. Museumcircle 9:00 bis 17:00

Rasmussen-Halle des Industriemuseum Zwickauer Str. 119, 09112 Chemnitz

Museen aus Chemnitz und der Kulturhauptregion präsentieren Ausstellungsstücke nach dem Konzept des Avantgarde-Künstlers John Cage Die Museen einer Stadt zeigen gemeinsam Sammlungsstücke, die zufällig bestimmt und ebenso zufällig bestimmten Plätzen im Ausstellungsraum zugeordnet werden. Mehr als 40 Museen aus der Kulturhauptstadtregion machen mit – und es bleibt spannend: Trifft der Erzgebirgsengel auf den Auspuff eines MZ-Motorrads? Wie verträgt sich ein expressionistisches Bild mit einem ausgestopften Papagei? Eintritt frei  

Salsa del Mundo 20:00

Weltecho Café Annaberger Str. 24, Chemnitz, Germany

Ticketreservierung gern über Teilhabe Kultur 20:00 Salsa Workshop mit Thomas und Doreen: SALSA CUBANA Du bist kein Salsa-Neuling mehr? Dann ist dieser Workshop genau richtig für dich! Gemeinsam wollen wir eine schöne neue Kombination erlernen, die ihr dann zur anschließenden Party üben und verinnerlichen könnt. Dabei vermitteln wir nicht nur die Figur, sondern wir zeigen euch auch die Feinheiten der Führung und der Schritte, damit am Ende auch der Erfolg steht. (Vorkenntnisse werden benötigt) 21:00 Salsa & Latin-Party mit einem Mix aus Salsa, Bachata, Kizomba und mehr. Best Salsa & Latin Music by DJ Chico

€6,00

TRÖDELTANZ 10:00

Chemnitz, SFZ Förderzentrum

Am 10. Mai 2025 wird’s bunt, laut und lebendig in der Einrichtungskirche auf dem SFZ-Gelände! Ab 10:00 Uhr startet der TrödelTanz – ein Flohmarkt der besonderen Art mit Musik, Streetfood, Fahrradcheck und Aftershowparty. Was dich erwartet: 🎧 DJ itunes ab 10:00 Uhr 🛠️ Offene Fahrradwerkstatt des SFZ – kostenloser Fahrradcheck für alle 🍴 Speisen 11:00 bis 14:00 & Getränke den ganzen Tag 🎶 DJ stoehrlinski ab 16:00 Uhr 🕺 Aftershowparty "Best of 90s" mit Ford Fiesta ab 19:00 Uhr Du hast selbst noch alte Schätze zu Hause oder stellst Dinge her, die du gerne verkaufen willst? Dann mach mit! 👉 Jetzt Stand anmelden: teilhabe-kultur@sfz-chemnitz.de Wir freuen uns über alle, die mit einem Stand, als Gast oder einfach guter Laune zum TrödelTanz beitragen möchten!

SENBAZURU – 1000 Kraniche – Aufbammeln 15:00 bis 17:00

Open Space Brückenstraße 10, 09111 Chemnitz

Als Mitmachprojekt der Chemnitzer Stadtgesellschaft für 2025 startet diese Faltaktion mit der Einladung an ALLE – jung wie alt, generationenübergreifend und international. Unter Anleitung von Annette Müller können kreative Fähigkeiten geübt und die Freude daran entdeckt werden. Das Ziel ist eine künstlerische Installation im Jahr 2025. Schönes Origami-Papier ist vorhanden, gute Laune darf mitgebracht werden.